Wissenswertes

Verantwortung übernehmen und mitmachen

Zigarettenkippen in der Umwelt vermeiden!

Laut DHS Jahrbuch Sucht '25 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen gingen im Jahr 2024 über 66 Milliarden Zigaretten in Deutschland über den Tresen. Das ist schon eine beeindruckende Zahl: 66.247.000.000! Nach dem Rauchen landen einige Kippen ordnungsgemäß im Restmüll. Ein Großteil der ca. 180 Millionen täglich in Deutschland anfallenden Zigarettenkippen landet allerdings achtlos weggeschnippt in der Landschaft, auf Straßen, Gehwegen, Plätzen, Parks, Stränden und an Orten, an denen sie nichts zu suchen haben und eine erhebliche Belastung darstellen. Besonders gefährlich sind Kippen für Kinder und Tiere. Die gefährlichen Giftstoffe in den Filtern sowie die Bestandteile des Filters gelangen in die Umwelt bzw. Nahrungskette und verseuchen Gewässer, Böden, Pflanzen und Tiere. Übliche Zigarettenfilter bestehen aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der nur schwer abbaubar ist.

Die Zigarettenfilter und Kippenbestandteile finden häufig den Weg über die Kanalisation und Entwässerung in kleinere und größere Fließgewässer, um anschließend ins Meer als Mikroplastik zu gelangen.

Die Reinigung der Umwelt ist zudem sehr aufwendig und kostenintensiv.

Kippen gehören in den Restmüll und nicht in die Umwelt. "Die Taschendose für Kippen" KIPPI ® möchte hier ansetzen und einen Beitrag zur Umweltentlastung leisten. Mitmachen ist angesagt. Legt Eure Zigarettenkippe jeweils in die Taschendose und nehmt sie bis zum nächsten Mülleimer oder entsorgt sie in Euren Hausmüll. Hier kann der Doseninhalt einfach und sicher ausgeleert werden. Die Taschendose ist leicht, kann super transportiert, geöffnet und verschlossen werden und ist das verantwortungsvolle Bindeglied zwischen Raucher und unserer Umwelt. Bei guter Pflege kann KIPPI ® zu einem langen und guten Begleiter werden. KIPPI ® gibt es in vielen Designs und macht Spaß. Selbstverständlich kann KIPPI ® recycelt werden. Viel Freude mit der Taschendose KIPPI ®.